Veranstaltungen: Teilnehmer*innenzahl begrenzt, Anmeldung erforderlich unter +49 431 88057-56
Juni/Juli 2022
-
-
Uhr
Öffentliche Führung „ÜberLeben – Die Dreigroschenoper und die Kunst ihrer Zeit.“
Almut Rix
Eintritt + € 2,-
-
-
-
Uhr
Kids on tour „Wildes, Wüstes, Wunderschönes. Natur im Fokus der Sammlung.“
Nadine Nasemann
Kinder sind kostenfrei -
Uhr
Öffentliche Führung „ÜberLeben – Die Dreigroschenoper und die Kunst ihrer Zeit“
Clara Henrichs
Eintritt + € 2,-
-
-
-
Uhr
Art After Work „Annette Kelm Die Bücher“ - Aus der Sicht einer Fotografin und Gestalterin.
Betti Bogya
Eintritt zzgl. € 5,- (Führung inkl. 1 Getränk)
Teilnehmer*innenzahl begrenzt, Anmeldung erforderlich unter +49 431 88057-56
-
-
-
Uhr
Öffentliche Führung „ÜberLeben – Die Dreigroschenoper und die Kunst ihrer Zeit“
Clara Henrichs
Eintritt + € 2,- -
Uhr
Öffentliche Führung „Annette Kelm Die Bücher.“
Georg Nasarenko
Eintritt + € 2,-
-
-
-
Uhr
Öffentliche Führung „Wildes, Wüstes Wunderschönes. Natur im Fokus der Sammlung“
Dr. Telse Wolf-Timm
Eintritt + € 2,-
-
-
-
Uhr
Stillen, wickeln, staunen. Mit Baby ins Museum (0-1 Jahr) „Wildes, Wüstes, Wunderschönes. Natur im Fokus der Sammlung“
Liska-Malin Jensen
Ermäßigter Eintritt + € 2,-
-
-
-
Uhr
Öffentliche Führung „Wildes, Wüstes, Wunderschönes. Natur im Fokus der Sammlung.“
Dr. Maren Welsch
Eintritt + € 2,- -
Uhr
Öffentliche Führung Skulpturengarten der Kunsthalle
Dr. Michaela Wilk
€ 2,-
-