Barrierefreiheit
Wir wollen Ihnen ein Kunsterlebnis ohne Barrieren ermöglichen.
Folgende Informationen sollen Sie bei Ihrem Besuch der Kunsthalle unterstützen. Unter der Telefonnummer +49 431 88057-56 erreichen Sie das Kassenteam, das Ihnen gerne weiterhilft.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Buslinien 41, 42
- Bus-Haltestelle: Kunsthalle
- Hier gelangen Sie zur Wegbeschreibung für blinde und sehbehinderte Personen.
- Mit den Buslinien 32, 42, 61, 62 und 705 erreichen Sie die Haltestellen Schlossgarten und Kieler Hauptbahnhof.
- Informationen zur Barrierefreiheit der Kieler Verkehrsgesellschaft erhalten Sie hier.
Parkplätze
Der markierte Behindertenparkplatz befindet sich rechts an der Zufahrt zum Gelände der Kunsthalle, circa 50 Meter vom Haupteingang entfernt. Die Zufahrt ist mit Kopfstein gepflastert und mit einem Rollstuhl nicht ohne Hilfe befahrbar.
Linksseitig der Zufahrt führt ein befahrbarer fester Kiesweg über den Haupteingang bis zum Nebeneingang im Schlossgarten.
Barrierefreie Zugänge zur Kunsthalle
Haupteingang über den Düsternbrooker Weg
Links vom Haupteingang führt ein ebenerdiger Zugang in den Glasvorbau und zur Garderobe der Kunsthalle. Mit einem Türöffner auf der Höhe von 82 cm können Sie die 96 cm breite Tür öffnen.
Nebeneingang über den Schlossgarten
Den Nebeneingang erreichen Sie über die Auffahrt im Düsternbrooker Weg sowie über den Zugang zum Schlossgarten Hegewischstraße/Ecke Arnold-Heller-Straße. Der Nebeneingang ist ebenerdig mit einer Türbreite von 166 cm, jedoch ohne automatischen Türöffner.
Barrierefreie Zugänge zur Kunsthalle
Ausstellungsräume
Die Sammlungs- und Ausstellungsräume sind ebenerdig und verteilen sich auf drei Stockwerke (Erd-, Zwischen- und Obergeschoss), die jeweils mit Aufzügen erreichbar sind.
Im Obergeschoss sind drei Rampen mit einer Neigung von 4,7 % und 5,9 %. Der schmalste Durchgang ist 92 cm breit. Im Ausstellungsbereich verfügen die Türen über keinen Türöffner.
Die Kunsthalle ist mit Marmorboden und Teppich ausgestattet.
Aufzüge
Von der Garderobe zum Foyer:
Durchlader, 88,5 cm Türbreite, 152 cm tief
Vom Foyer ins Zwischen- und erste Obergeschoss (Ausstellungsräume und Café):
80 cm Türbreite, 140 cm tief
Vom Foyer ins zweite Obergeschoss (Studiensaal, Verwaltung):
180 cm Türbreite, 166 cm tief
Die Nutzung des Aufzugs ist nur in Begleitung möglich. Das Kassenteam hilft Ihnen gerne weiter.
Studiensaal
Der Studiensaal der Grafischen Sammlung befindet sich im zweiten Geschoss in der Verwaltungsetage.
Malklasse
Der Zugang zur Malklasse ist 81 cm breit. Der Bewegungsfreiraum ist dort eingeschränkt.
Barrierefreie Toilette
Die barrierefreie Toilette befindet sich im ersten Obergeschoss:
- Tür: 88 cm breit, ohne Türöffner
- Bewegungsfläche vor dem WC: 100 cm
- Höhe WC-Sitz: 47,5 cm
- Umsetzfläche links neben dem WC: 143 cm
- es gibt keine Umsetzfläche rechts neben dem WC
- der Haltegriff ist rechts neben dem WC
- der Waschtisch ist unterfahrbar
- verfügt über eine Notfallklingel
Café
Das Café liegt im Zwischengeschoss. Der Bewegungsfreiraum ist hier eingeschränkt.
Vortragssaal
Der Vortragssaal befindet sich im Erdgeschoss und ist ebenerdig. Bei Veranstaltungen sind Plätze für Gäste mit Einschränkungen reserviert und markiert.
Museumsshop
Der Museumsshop ist im Foyer gegenüber dem Kassentresen. Der Bewegungsfreiraum ist eingeschränkt.
Bibliothek
Die Bibliothek befindet sich im Untergeschoss. Der Zugang kann über zwei Aufzüge im Foyer erfolgen. Bitte wenden Sie sich an das Kassenteam, das Sie bis in die Bibliothek begleitet.
Begleithunde
In den Ausstellungsräumen sind Begleithunde willkommen.
Ausstattung
Sitzgelegenheiten befinden sich im Foyer und vereinzelt in den Ausstellungsräumen. Zudem stehen Klapphocker bereit, damit Sie sich während Ihres Besuchs jederzeit setzen können.
An der Kasse können Sie einen Rollstuhl ausleihen.
WLAN
Das freie #SH_WLAN ist in einigen Bereichen der Kunsthalle verfügbar.
Zusammen mehr erreichen
Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen, Ideen und kritischen Beiträge mit.