Kunst mit allen Sinnen zu erfahren, bietet nicht nur Menschen mit besonderen Bedürfnissen und Fähigkeiten einen Mehrwert.
Gemeinsam mit unseren erfahrenen Kooperationspartner*innen entwickeln wir stetig Formate und Angebote. Tastbilder, detaillierte Werkbeschreibungen, Führungen mit Gebärdensprachdolmetscher*in und Workshops mit Achtsamkeitsübungen ermöglichen unseren Gästen ein nachhaltiges und individuelles Kunsterlebnis.
Kunst zum Anfassen
In der Ausstellung Wildes, Wüstes, Wunderschönes. Natur im Fokus der Sammlung sind vier Kunstwerke durch Tastreliefs und begleitende Audioaufnahmen für blinde Besucher*innen eigenständig erfahrbar.
Zu den Audioaufnahmen:
Ernst Ludwig Kirchner, Fränzi, ca. 1911
Ernst Ludwig Kirchner, Weiblicher Akt im Tub, ca. 1911
Alexander Kanoldt, Stillleben mit büchern und Lilie, 1916
Christoffer Wilhelm Eckersberg, Hof in Spejlsby auf Møn, 1810