Veranstaltungen: Teilnehmer*innenzahl begrenzt, Anmeldung erforderlich unter +49 431 88057-56
Mai/Juni 2022
-
-
Uhr
Art after Work „ÜberLeben – Die Dreigroschenoper und die Kunst ihrer Zeit“
Anna Elisabeth Widdecke
Eintritt + € 5,- (Führung inkl. 1 Getränk)
-
-
-
Uhr
Öffentliche Führung „Annette Kelm Die Bücher“
Wolfgang Jakob
Eintritt + € 2,- -
Uhr
Öffentliche Führung „Annette Kelm Die Bücher“
Georg Nasarenko
Eintritt + € 2,-
-
-
-
Uhr
Öffentliche Führung „Wildes, Wüstes, Wunderschönes. Natur im Fokus der Sammlung“
Almut Rix
Eintritt + € 2,- -
Uhr
Öffentliche Führung „Wildes, Wüstes, Wunderschönes. Natur im Fokus der Sammlung“
Liska-Malin Jensen
Eintritt + € 2,-
-
-
-
Uhr
Eltern-Kind-Führung Führung für Eltern mit Kindern (1-3 Jahre)
Liska-Malin Jensen
Ermäßigter Eintritt + € 2,-
-
-
-
Uhr
Öffentliche Führung „Annette Kelm Die Bücher“
Dr. Maren Welsch
Eintritt + € 2,-
-
-
-
Uhr
Kids on tour Kids on tour
„Wildes, Wüstes, Wunderschönes. Natur im Fokus der Sammlung.“
Nadine Nasemann
Kinder sind kostenfrei -
Uhr
Öffentliche Führung Öffentliche Führung
„ÜberLeben – Die Dreigroschenoper und die Kunst ihrer Zeit“
Clara Henrichs
Eintritt + € 2,-
-
-
-
Uhr
Art After Work Führung mit der Direktorin durch „Annette Kelm Die Bücher“
Dr. Anette Hüsch
Eintritt zzgl. € 5,- (Führung inkl. 1 Getränk)
-
-
-
Uhr
Öffentliche Führung „Annette Kelm Die Bücher“
Georg Nasarenko
Eintritt + € 2,- -
Uhr
Kunstgespräch für blinde und sehbehinderte Besucher*innen „Wildes, Wüstes, Wunderschönes. Natur im Fokus der Sammlung“
Almut Rix und Andrea Fuest
Kostenfrei -
Uhr
Öffentliche Führung „ÜberLeben – Die Dreigroschenoper und die Kunst ihrer Zeit“
Clara Henrichs
Eintritt + € 2,-
-
-
-
Uhr
Kunsthalle online „Die Dreigroschenoper und die Kunst ihrer Zeit“
Anna Elisabeth Widdecke
45-minütiger Live-Vortrag über die Videokonferenz-Plattform ZOOM
Kostenfrei Link zur Veranstaltung
-